Willkommen im Schuljahr 2025 / 2026
Liebe Eltern
Mit über 550 Kindern und Jugendlichen, sowie nahezu 80 Lehrpersonen starten wir ins neue Schuljahr. Im Parterre des Provisoriums wird für die nächsten zwei Jahre der Kindergarten Mösli 3 geführt, so dass nun 28 Klassen zu Schule Mösli gehören.
Wir freuen uns auf das Zusammensein und die intensive Arbeit mit Ihren Kindern und Jugendlichen während der nächsten 39 Schulwochen!
Nach der anstrengenden Bauzeit starten wir diesen Sommer endlich mit einer fertigen, neuen Umgebung. Die neue Zufahrtsregelung und die Parkplätze für alle Nutzenden (Autos, Velos, Tretroller) bewähren sich gut und haben zusätzliche Sicherheit gebracht. Weniger erfreut sind wir über die Elterntaxis, die nach wie vor zahlreiche Kinder möglichst nahe an die Schulanlage fahren und damit die anderen Kinder, die zu Fuss oder mit dem Velo unterwegs sind, unnötig gefährden.
Wo über 500 Menschen viele gemeinsame Stunden verbringen, braucht es Regeln zum Zusammenleben. Im vergangenen Schuljahr ist uns aufgefallen, dass die Schulregeln in wichtigen Punkten präzisiert werden müssen.
Die Schule als sicherer Ort – unsere Haltung
Wir wollen, dass die Schule für alle Kinder und Jugendlichen jederzeit ein sicherer Ort ist.
Dies wird aktuell nicht immer so wahrgenommen. Es kommt vor, dass das Verhalten einiger Schülerinnen und Schüler zeitweise für andere sehr belastend ist. Das wollen wir ändern. Bitte besprechen Sie mit Ihrem Sohn oder Ihrer Tochter insbesondere die folgenden Punkte und tragen Sie so zu einer Schule als sicherer Ort bei:
• Wir akzeptieren keine Beleidigungen oder gar Bedrohungen. Wir dulden an unserer Schule keine Gewalt, weder körperliche noch Gewalt mit Wörtern. Ausgrenzungen aufgrund der Herkunft, des Aussehens, der Religion, des Geschlechts, der sexuellen Orientierung oder anderer Merkmale dulden wir nicht. Wir schreiten ein, wenn wir davon erfahren.
• Wir dulden keine unbewilligten Ton-, Foto- oder Filmaufnahmen und auch nicht den Konsum von Raucherwaren oder anderen verbotenen Substanzen. Dies gilt insbesondere auch in den WC-Anlagen oder in der Sportgarderoben. Das Mitführen von verbotenen Gegenständen und Substanzen ist untersagt und führt zu einschneidenden Konsequenzen.
• Die WC-Anlagen sind kein Treffpunkt oder Aufenthaltsort. Falls nötig müssen wir bei weiteren Problemen den Zugang einschränken.
• Handys und Smartwatches sollen möglichst zu Hause bleiben. Wenn diese mitgebracht werden, müssen sie neu vor Unterrichtsbeginn bis am Ende des Halbtages im Spind eingeschlossen werden. Muss ausnahmsweise ein jüngeres Kind ohne Spind ein Handy oder eine Smartwatch mitführen, muss dieses während des Schulhalbtages der Lehrperson abgegeben werden.
Allen Familien wünschen wir im neuen Schuljahr viele erfreuliche Erfahrungen und Erlebnisse an der Schule Mösli!
Schulleitung Mösli
Katrin Wiederkehr
Zyklus 1 + 2 (Kindergarten - 4. Klassen)
Martin Frei
Zyklus 2 + 3 (5. - 9. Klassen)
LERNEN
- Wir stärken das Lernen durch Fördern und Fordern.
- Den Unterricht gestalten wir kompetenz- und handlungsorientiert.
- Wir lehren und lernen in zeitgemässen Unterrichtsformen.
WACHSEN
- Wir leben Integration und fördern individuell.
- Die kulturelle Vielfalt und Heterogenität nutzen wir als Chance.
- Wir stärken das Selbstvertrauen, die Eigenverantwortung und die Selbständigkeit durch ressourcenorientierten Unterricht.
ERLEBEN
- Wir begegnen Aufgaben und Tätigkeiten offen.
- Mit Motivation und Freude fördern wir ein gutes Lernklima.
- Wir stärken den Zusammenhalt durch gemeinsame Momente.
BEGEGNEN
-
Wir begegnen uns respektvoll und wertschätzend.
- Die Zusammenarbeit gestalten wir professionell, konstruktiv und zum Wohle des Kindes.
- Wir setzen auf eine geregelte Zusammenarbeit aller Beteiligten der Schule.